Startseite
  • English
  • Deutsch

Wie Hirnorganoide helfen Therapien für Neuroentwicklungskrankheiten zu entwickeln

Home / Lehrerfortbildung / 2026 / Wie Hirnorganoide helfen Therapien für Neuroentwicklungskrankheiten zu entwickeln
Wie Hirnorganoide helfen Therapien für Neuroentwicklungskrankheiten zu entwickeln
Stadt: 
Online via Zoom
Bemerkungen: 

Online via Zoom

Anmeldeschluß: 26. Januar 2026

Datum : 
28. Januar 2026
Veranstaltungsort: 

Online via Zoom

Programm: 

Seltene genetische Veränderungen können die Entwicklung des menschlichen Gehirns tiefgreifend beeinflussen und neurologische Erkrankungen verursachen – mit weitreichenden Folgen für Sprache, Motorik oder Wahrnehmung. Das Team um Jakob Metzger untersucht, wie solche Mutationen wirken und welche zellulären Prozesse sie dabei stören. Dafür nutzen die Forschenden Hirnorganoide – dreidimensionale Modelle, die sie aus den Zellen von Patient*innen züchten und die frühe Entwicklungsphasen des Gehirns im Reagenzglas nachbilden. So können sie neurobiologische Mechanismen unter kontrollierten Bedingungen analysieren. Mithilfe präziser Gentechnik wie der Genschere CRISPR und moderner Methoden der Genomik erforschen sie, wie sich krankheitsrelevante Veränderungen auf bestimmte Zelltypen und ihre Umgebung auswirken. So wollen sie die molekularen Ursachen seltener neuronaler Entwicklungsstörungen besser verstehen und auf dieser Grundlage neue diagnostische und therapeutische Ansätze entwickeln.

 

45 - bis 60-minütiger Vortrag + Diskussion (insg. 90 Minuten)

Kontakt: 
„Labor trifft Lehrer*in“- Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte

Max Delbrück Center Berlin

„Labor trifft Lehrer*in“- Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte

Andrea Florez Jurado

labortrifftlehrerin@mdc-berlin.de

Telefon: 
+49 30 9406 2512