- Über uns
- Junge NWG
- Aktivitäten
- Karriere
- Meetings
Online via Zoom
Anmeldeschluß: 25. Mai 2026
Online via Zoom
Bei vielen Volkskrankheiten der Inneren Medizin (wie Diabetes, Bluthochdruck) und der Neurologie (z.B. Multipler Sklerose) kommt es zu Veränderungen in der Netzhaut. Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives Bildgebungsverfahren, mit dem Forschende typische Schädigungsmuster dieser Erkrankungen früh und kostengünstig im Auge erkennen und im Verlauf beobachten können. In diesem Kurs erklären sie verschiedene Anwendungen der OCT. Der Fokus liegt dabei auf der Neurologie. Denn die neuen OCT- Bildverarbeitungsmethoden machen die Netzhaut zu einem Fenster zum Gehirn.
45 - bis 60-minütiger Vortrag + Diskussion (insg. 90 Minuten)
Max Delbrück Center Berlin
„Labor trifft Lehrer*in“- Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte
Andrea Florez Jurado
labortrifftlehrerin@mdc-berlin.de
030 9406 2512