- Über uns
- Junge NWG
- Aktivitäten
- Karriere
- Meetings
 
            
                    
         
              
                
                
        Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
Universität Leipzig
Liebigstr. 19
04103 Leipzig              
3. Etage Konferenzraum /    Zugang auch möglich über das Treppenhaus
Stephanstr. 11 (Strahlentherapie)
Klingel PFI, dort jedoch ist der Fahrstuhl nicht benutzbar
Das Fortbildungsangebot ist im Schulportal
 (www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen) 
unter der Kursnummer L08157 veröffentlicht
09:30-10:20 Uhr
Dr. Angelika Thöne-Otto
(Universitätsklinikum Leipzig, Klinik für Kognitive Neurologie)
Leben mit Alzheimer-Krankheit – neuropsychologisch-verhaltenstherapeutische Interventionsmöglichkeiten
 
10:35-11:25 Uhr
Prof. Dr. Steffen Roßner
(Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung)
Molekulare Mechanismen der Amyloidogenese
 
11:40-12:40 Uhr
MITTAGSPAUSE / IMBISS 
 
12:45-13:25 Uhr
Herr PD Dr. Max Holzer
(Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung)
Tau-Protein Ablagerung und andere Proteinopathien - ein Vergleich zum Prion-Konzept
 
13:40-14:30 Uhr
Herr Dr. Stephan Schilling
(Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Halle/S.)
Neue Verfahren der pharmakologischen Alzheimer-Therapie
14:45-15:15 Uhr
Diskussion und Themenvorschläge für 2018
Kontakt und Organisation:
Prof. Dr. Steffen Roßner und Dr. Max Holzer
Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
Universität Leipzig
Liebigstr. 19
04103 Leipzig
E-Mail: rossn@medizin.uni-leipzig.de; holm@medizin.uni-leipzig.de