Startseite
  • English
  • Deutsch

Kalter Schnee, heiße Schokolade – wie erkennt unser Körper Temperatur

Home / Lehrerfortbildung / 2026 / Kalter Schnee, heiße Schokolade – wie erkennt unser Körper Temperatur
Kalter Schnee, heiße Schokolade – wie erkennt unser Körper Temperatur
Stadt: 
Online via Zoom
Bemerkungen: 

Online via Zoom

Anmeldeschluß: 08.12.2025

Datum : 
10. Dezember 2025
Veranstaltungsort: 

Online via Zoom

Programm: 

Entdecken Sie, wie unser Körper Wärme und Kälte wahrnimmt – ein Sinn, der lebenswichtig ist und ein zentrales Thema für das Verständnis von Sinnesphysiologie und Homöostase.

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Forschende mit Verhaltensversuchen, bildgebenden Verfahren und Elektrophysiologie herausfinden, wo im Gehirn Temperatur verarbeitet wird. Lernen Sie, wie einzelne Nervenzellen zwischen Hitze und Kälte unterscheiden und welche Rolle das Zusammenspiel verschiedener Gehirnareale spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Grundlagenforschung mit verschiedenen in-vitro- und in-vivo-Modellen, von der Maus über den Nacktmull bis zum Menschen. Was kann man von verschiedenen Organismen lernen? Ein weiterer Fokus liegt auf Tierversuchen in der Forschung und den 3R-Prinzipien (Replace, Reduce, Refine), die tierexperimentelle Ansätze kontinuierlich verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit, Einblicke in die neurowissenschaftliche Temperaturforschung zu gewinnen: anschaulich erklärt, praxisnah und aktuell.

 

45 - bis 60-minütiger Vortrag + Diskussion (insg. 90 Minuten)

Kontakt: 
„Labor trifft Lehrer*in“- Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte

 
Max Delbrück Center Berlin

„Labor trifft Lehrer*in“- Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte

Andrea Florez Jurado

labortrifftlehrerin@mdc-berlin.de

+49 30 9406 2512

 

Telefon: 
+49 30 9406 2512