Startseite
  • English
  • Deutsch

Aktuelle Ausgaben

01/2025 02/2024
01/2024 01/2023
   
     
   
04/2021 03/2021
02/2021 01/2021

Ausgabe 01/2020 - Abstract 3

Home / Publikationen / Neuroforum / Neuroforum - Ausgabe 01/2020 / Ausgabe 01/2020 - Abstract 3
Apolipoprotein E: Cholesterol metabolism and Alzheimer’s pathology

Theresa Pohlkamp

Zusammenfassung:
Je älter man wird, desto größer ist die Chance an Alzheimer Demenz (AD) zu erkranken. Aufgrund steigender Lebenserwartung ist AD heute eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Die Apolipoprotein E (ApoE) Allelvariante ɛ4 ist der stärkste genetische AD-Risikofaktor. Der Fetttransporter ApoE existiert in drei Allelvarianten: ApoE2, ApoE3 und ApoE4. Die häufigste Form ApoE3 wird im Zusammenhang mit AD als neutral betrachtet, während ApoE2 schützend wirkt. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie die verschiedenen ApoE-Varianten zu der Toxizität von Amyloid-β (Aβ) und Tau beitragen. Aβ und Tau akkumulieren in Plaques bzw. bilden intraneuronale Fibrillen, die zusammen die pathologischen Hauptmerkmale von AD darstellen. Überwiegend von Astrozyten produziert, ist ApoE der wichtigste Lipidtransporter im Gehirn. In diesem Review-Artikel erläutere ich den wissenschaftlichen Fortschritt zum Verständnis der Funktion des Cholesterintransporters ApoE im Gehirn und welche Rolle ApoE4 in der AD-Pathologie spielt.

Keywords: amyloid-β plaques, apolipoprotein receptor 2/ ApoER2/LRP8, endosomal vesicle transport, hyperphosphorylated tau