Startseite
  • English
  • Deutsch

Aktuelle Ausgaben

02/2025 01/2025
02/2024 01/2024
   
     
   
04/2021 03/2021
02/2021 01/2021

Ausgabe 01/2018 - Abstract 5

Home / Publikationen / Neuroforum / Neuroforum - Ausgabe 01/2018 / Ausgabe 01/2018 - Abstract 5
Der Einfluss von Fortbewegung auf die sensorische Informationsverarbeitung und die zugrunde liegenden neuronalen Schaltkreise

Laura Busse

Zusammenfassung:
Die Verarbeitung sensorischer Information kann sowohl im Kortex als auch im Thalamus durch den Verhaltenskontext, z. B. durch aktive Fortbewegung, moduliert werden. Solch aktives Verhalten verbessert die Kodierung sensorischer Reize und die Wahrnehmung, besonders während Aktivitäten von moderater Intensität. Der Modulation sensorischer Verarbeitung durch Fortbewegung scheint eine Kombination von Mechanismen zugrunde zu liegen, unter anderem neuromodulatorische Einflüsse, die Aktivität spezifischer, inhibitorischer Interneurone, sowie top-down- oder motorische Rückprojektionen. Neue experimentelle Ansätze, die es Mäusen erlauben, sich trotz Kopffixation auf Laufbällen oder –bändern fortzubewegen, ermöglichte es in den letzten Jahren, die neuronalen Schaltkreise und zellulären Elemente, die der Modulation durch Verhaltenskontext zugrunde liegen, eingehend zu untersuchen. Dieser Übersichtsartikel fasst den momentanen Stand dieser Studien zusammen und beleuchtet wichtige offenen Fragen.

Keywords: neuromodulation; arousal; context-dependent processing; sensory cortex; thalamus; inhibitory interneurons