Curriculum Vitae
Geburtsdatum: |
21.04.1950 |
Familienstand: |
verheiratet, zwei Töchter, zwei Enkel |
Werdegang
1968 |
Abitur |
1970-75: |
Medizinstudium an der Universität Leipzig |
1976-80: |
Facharztausbildung (Physiologie) |
1980: |
Promotion: Dr. med.: Retina-Physiologie, Universität Leipzig |
1988: |
Habilitation: Dr.sc.med. (Dr.med.habil. 1990): Neurobiologie retinaler Glia- (Müller-) zellen, Universität Leipzig |
Beruflicher Werdegang
1980-85: |
wissenschaftlicher Assistent, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie, Universität Leipzig |
1985-94: |
Leiter des Labors für zellulare Neurophysiologie, Carl-Ludwig-Institut für Physiologie, Universität Leipzig |
Seit 1994: |
C3-Professor für Neurophysiologie, Leiter der Abteilung für Neurophysiologie (nunmehr: Pathophysiologie der Neuroglia) am Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung , Universität Leipzig |
|
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Glia-Neuron-Interaktionen, besonders in der Retina (Müllersche Radialgliazelle), Retinaentwicklung, Optik und Mechanik von retinalen Gliazellen und Netzhautgewebe
Förderpreise und Auszeichnungen
1983: |
Johannes-Müller-Preis (Experimentelle Medizin) |
1990: |
Virchow-Preis (Experimentelle Medizin) |
1996-2002: |
Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „INTERCELL“ (Neuroswissen-schaften in Leipzig), Universität Leipzig |
2005: |
Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „InterNeuro“ (Interdisziplinäre Ansätze in den zellulären Neurowissenschaften) an der Universität |
2006: |
ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig |
2008: |
Cozzarelli-Preis der National Academy of Sciences, USA |
2009: |
ordentliches Mitglied der Academia Europaea |
Ausgewählte Publikationen
-
Grosche J, Matyash V, Möller T, Verkhratsky A, Reichenbach A, Kettenmann H: Microdomains for neuron-glia interaction: parallel fiber signaling to Bergmann glial cells. Nature Neurosci 2 (1999) 139-143
-
Lu Y, Franze K, Seifert G, Steinhäuser C, Kirchhoff F, Wolburg H, Guck J, Janmey P, Wei, EQ, Käs J, Reichenbach A: Viscoelastic properties of individual glial cells and neurons in the CNS. PNAS 103 (2006) 17759-17764.
-
Franze K, Grosche J, Skatchkov SN, Schinkinger S, Foja C, Schild D, Uckermann O, Travis K, Reichenbach A, Guck J: Müller cells are living optical fibers in the vertebrate retina. PNAS 104 (2007) 8287-8292.
-
Slezak M, Grosche A, Niemiec A, Tanimoto N, Pannicke T, Münch TA, Crocker B, Isope P, Härtig W, Beck SC, Huber G, Ferracci G, Perraut M, Reber M, Miehe M, Demais V, Lévêque C, Metzger D, Szklarczyk K, Przewlocki R, Seeliger MW, Sage-Ciocca D, Hirrlinger J, Reichenbach A, Reibel S, Pfrieger FW. Relevance of exocytotic glutamate release from retinal glia. Neuron 74 (2012) 504-516.
-
Kreysing M, Pusch R, Haverkate D, Landsberger M, Engelmann J, Ruiter J, Mora-Ferrer C, Ulbricht E, Grosche J, Franze K, Streif S, Schumacher S, Makarov F, Kacza J, Guck J, Wolburg H, Bowmaker J, von der Emde G, Schuster S, Wagner H-J, Reichenbach A, Francke M. Photonic Crystal Light Collectors in Fish Retina Improve Vision in Turbid Water. Science 336 (2012) 1700-1703.
|