Startseite

Prof. Dr. Charlotte Förster

Prof. Dr. Charlotte Förster

Sektionssprecherin "Verhaltensneurowissenschaften"                                                    

Universität Würzburg                                               
Biozentrum, Theodor-Boveri-Institut
Neurobiologie und Genetik
Am Hubland
97074 Würzburg
Tel.  0931-31-88823
Fax. 0931-31-84452
Email: charlotte.foerster@biozentrum.uni-wuerzburg.de
Homepage: http://www.neurogenetics.biozentrum.uni-wuerzburg.de/

Curriculum Vitae

Geburtsdatum: 30.08.1957 in Heilbronn-Sontheim
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder (1985, 1987)
Hobbys: Zeichnen, Inline-Skaten, Bergwandern, Radfahren                               

Werdegang

1976-77: Studium der Biologie an der Universität Stuttgart
1977-81: Studium der Biologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1981-82: Diplomarbeit an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Wolfgang Engelmann
1982-85: Doktorarbeit an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen mit dem Thema "Untersuchungen über das circadiane System von Fliegen"; wissenschaftlicher Betreuer: Prof. Wolfgang Engelmann
1986-87: Postdoctoral Fellow an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1988-92: Maternal Leave
1993-94: Wiedereinstiegstipendium aus dem Hochschulsonderprogramm II
1994-95: Postdoctoral Fellow am Max-Planck-Institut für Biologische Kybernetik, Tübingen
1996-97: Forschungsstipendium der DFG
1998-2000: Margarete-von-Wrangell-Habilitationsstipendium des Landes Baden-Württemberg
6.12.2000: Habilitation für das Fachgebiet Zoologie
2001-2009: C3 Professur für Zoologie and der Universität Regensburg
Seit Okt. 2009: W3 Professur für Neurobiologie und Genetik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

 

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Uns interessiert wie Innere Uhren auf molekularer und neuronaler Ebene tagesrhythmischer Prozesse kontrollieren, wie z.B. Schlaf/Wach-Rhythmen von Tieren. Hierfür nutzen wir in erster Linie das Modellsystem Drosophila melanogaster Schwerpunkt unserer Forschung ist die Aufklärung der Funktion des neuronalen Uhrnetzwerks im Gehirn, die Synchronisation der in ihm generierten Rhythmen auf den externen Tag-Nacht Rhythmus und seine Anpassung an saisonale Änderungen der Umwelt.
 

Förderpreise und Auszeichnungen

1986: Attempto-Preis für Neurobiologische Forschung der Universität Tübingen
2003: „Aschoff’s Ruler“ Pokal
2005: Aschoff-Honma Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Biologischen Rhythmusforschung
2011: Ariens-Kapper-Medaille der „European Biological Rhythms Society“


Ausgewählte Publikationen

  • Helfrich-Förster C (1995) The period clock gene is expressed in central nervous system neurons which also produce a neuropeptide that reveals the projections of circadian pacemaker cells within the brain of Drosophila melanogaster. Proc Natl Acad Sci USA 92:612-616.
  • Helfrich-Förster C, Täuber M, Park J, Mühlig-Versen M, Schneuwly S, and Hofbauer A (2000) Ectopic expression of the neuropeptide pigment-dispersing factor alters the rhythm of locomotor activity in Drosophila melanogaster. J Neurosci 20:3339-3353.
  • Helfrich-Förster C, Winter C, Hofbauer A, Hall JC, and Stanewsky R (2001) The circadian clock of fruit flies is blind after elimination of all known photoreceptors. Neuron 30:249-261.
  • Rieger D, Shafer OT, Tomioka K, Helfrich-Förster C (2006) Functional analysis of circadian pacemaker neurons in Drosophila melanogaster. J Neurosci 26:2531–2543.
  • Yoshii T, Wülbeck C, Sehadova H, Veleri S, Bichler D, Stanewsky R, Helfrich-Förster C (2009) The neuropeptide Pigment-Dispersing Factor adjusts period and phase of Drosophila’s clock. J Neurosci 29:2597-2610.
  • Hermann C, Yoshii T, Dusik V, Helfrich-Förster (2012) The neuropeptide F immunoreactive clock neurons modify evening locomotor activity and free-running period in Drosophila melanogaster. J Comp Neurol 520:970–987.